Diagnostische Abklärung mit EKG bei Ihrem Kardiologen in Klagenfurt

In meiner Ordination biete ich meinen Patienten Diagnostik mittels Elektrokardiogramm in mehreren Varianten an – vom Ruhe-EKG bis zur Ergometrie.

Wozu dient ein EKG?

Das EKG ist eines der wichtigsten medizinischen Untersuchungsverfahren. Mit dem EKG-Gerät lassen sich Herzrhythmusstörungen sowie Verdickungen der Herzwände oder Durchblutungsstörungen feststellen. Bei akuten Beschwerden kann anhand der EKG-Kurve festgestellt werden, ob ein Herzinfarkt vorliegt. Über ein Belastungs-EKG kann die Leistungsfähigkeit des Herzens ermittelt werden.

Ablauf bei einem EKG

Über Elektroden, die an Brustkorb, Armen und Beinen angebracht werden, wird die Ausbreitung und Zurückbildung von elektrischen Impulsen des Sinusknotens über die elektrische Erregung an der Hautoberfläche gemessen. Diese Informationen werden danach durch das EKG-Gerät grafisch in Form einer EKG-Kurve dargestellt, anhand derer verschiedene Erkrankungen des Herzens diagnostiziert oder ausgeschlossen werden können.

Kontakt

Für Ihre Fragen zum Thema Elektrokardiogramm und Monitoring sowie zur Terminvereinbarung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich!

+43 463 508035 E-Mail

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.