Kabel eines Langzeit EKG

Langzeit-EKG bei Ihrem Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie in Klagenfurt

Ein Langzeit- oder Holter-EKG wird vor allem beim Auftreten von Symptomen, die auf eine Herzrhythmusstörung hinweisen, eingesetzt.

Wozu dient ein Holter-EKG?

Das Langzeit-EKG dient der kontinuierlichen Aufzeichnung des Herzrhythmus über 24 oder 48 Stunden. Dadurch ist es möglich, Herzrhythmusstörungen zu erkennen, die zum Zeitpunkt des Arztbesuches nicht aufgetreten sind. Darüber hinaus kann die Langzeit-EKG-Analyse Hinweise auf Durchblutungsstörungen am Herzmuskel liefern.

Ablauf bei einem Langzeit-EKG

Zur Überwachung der Herzfrequenz werden dem Patienten in der Ordination ein kleines Gerät sowie 5 Klebeelektroden angelegt, welche für 24 oder 48 Stunden getragen werden. Durch die Aufzeichnung über einen längeren Zeitraum eignet sich das Langzeit-EKG insbesondere für die Abklärung von Beschwerden, die anfallsartig auftreten. Danach werden Gerät und Elektroden wieder abgenommen und im Anschluss das EKG analysiert.

Dr. Heribert Bauer in Klagenfurt

Kontakt aufnehmen

Ich freue mich darauf, Sie bei mir begrüßen zu dürfen!

+43 463 508035 Terminvereinbarung