Ruhe-EKG bei Ihrem Facharzt für Kardiologie in Klagenfurt

Ein Ruhe-EKG eignet sich zur Untersuchung von Herzkranzgefäßen, Herzmuskel und Herzbeutel. Das EKG gehört zu den Basisuntersuchungen nicht nur innerhalb der Kardiologie, sondern im Bereich der gesamten Inneren Medizin.

Wozu dient ein Ruhe-EKG?

Der Arzt erhält über das Elektrokardiogramm Informationen über Herzrhythmus und Herzfrequenz, Störungen der Erregungsbildung, - ausbreitung, und -rückbildung im Erregungsleitungssystem sowie in der Herzmuskulatur sowie über den Lagetyp des Herzens im Brustkorb. Veränderungen in der EKG-Kurve ermöglichen unter anderem Diagnostik bzw. Ausschluss von:

  • akutem Herzinfarkt

  • Erkrankungen der Herzkranzgefäße

  • Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern

  • Entzündungen des Herzmuskels (Myokarditis)

  • Entzündungen des Herzbeutels (Perikarditis)

Wie wird ein Ruhe-EKG durchgeführt?

Das Ruhe-EKG wird am liegenden Patienten geschrieben. An bestimmten Stellen des Körpers werden nach Besprühen mit einem Kontaktspray 10 Saugelektroden angebracht, die über ein Kabel mit einem Monitor verbunden sind. Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten.

Kontakt

Warten Sie nicht, bis Sie erkranken und vereinbaren Sie am besten noch heute einen Termin zur Vorsorgeuntersuchung in meiner Praxis für Kardiologie und Innere Medizin in Klagenfurt! Ich freue mich darauf, Sie bei mir begrüßen zu dürfen!

+43 463 508035 E-Mail

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.