Herzultraschall bei Ihrem Wahlarzt für Kardiologie in Klagenfurt

Der Herzultraschall ist – gemeinsam mit der Ergometrie – eine der wichtigsten Untersuchungen in der Kardiologie und dient der Erkennung von Herzmuskel- und Herzklappenerkrankungen.

Wozu wird ein Herzultraschall (Echokardiographie) durchgeführt?

Der Herzultraschall gibt genaue Auskunft über die Schlagkraft des Herzens und liefert wichtige Informationen über den Zustand der Herzklappen. Verengte (stenosierte) oder undichte (insuffiziente) Herzklappen können so erkannt werden. Auch Flüssigkeit im Herzbeutel kann mittels Echokardiographie festgestellt werden. Darüber hinaus liefert der Herzultraschall auch wichtige Informationen über die Blutdruckeinstellung, etwa über die Vermessung der Dicke des Herzmuskels.

Wie läuft eine Herzultraschalluntersuchung ab?

Die Herzultraschalluntersuchung wird am liegenden Patienten durchgeführt. Hierfür dreht sich der Patient auf die linke Seite. Über einen mit Ultraschallgel benetzten Schallkopf erfolgt die Bildgebung, über die der Zustand von Herzmuskel, Herzbeutel und Klappen beurteilt werden kann.

Kontakt

Gerne nehme ich Ihre Terminanfrage für eine Echokardiographie entgegen. Kontaktieren Sie mich!

+43 463 508035 E-Mail

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.